




SchneeSchuhWanderung Allgäu

2 Nächte
27. bis 29. Januar 2023
Deutschland Süden
in den Bergen
Genusswandern im Piemont, Italien
SchneeSchuhWanderung Allgäu
AllgäuerHochalpen Wanderung
Griechische Inseln erwandern - Gavdos - Westkreta
Griechische Inseln 27.05.23, Naxos
Griechische Inseln erwandern - Kykladen
Griechische Inseln erwandern - Ostkreta
SüdtirolFastenWanderung Meran
SüdtirolFastenWanderung Meran
Europa
VoralpenFastenWanderung
Kleeblatt-Tour Salzburg (Österreich)
AltmühltalFastenWanderung Eichstätt
AltmühltalFastenWanderung Eichstätt
DeutschlandFastenWandern
Kleeblatt-Tour Konstanz (Bodensee)
Genusswandern im Piemont, Italien
SchneeSchuhWanderung Allgäu
AllgäuerHochalpen Wanderung
Griechische Inseln erwandern - Gavdos - Westkreta
Griechische Inseln 27.05.23, Naxos
Griechische Inseln erwandern - Kykladen
Griechische Inseln erwandern - Ostkreta
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten in Frankreichs Süden
Fasten, Wandern, innere Einkehr
SüdtirolFastenWanderung Meran
SüdtirolFastenWanderung Meran
SchneeSchuhWanderung Bregenzerwald 2020 / Januar 2020
SchneeSchuhWanderung Allgäu 2019 / März 2019
SchneeSchuhWanderung Bregenzerwald 2020 / Januar 2020

Es musste nicht immer Skifahren sein
Schneeschuhwandern im Allgäu
Wie mit Puderzucker bestäubt blinken die Flanken des Grünten, der Nagelfluhkette, der Mittaggipfel und die Allgäuer Alpen in der Ferne.
Sehnsucht nach Winter und klarer Luft wird Wirklichkeit ... Dann das Knirschen des Schnees unter den Schuhen, so macht der Winter richtig Spass. Mit jedem Schritt entfernt man sich mehr vom Alltag und taucht tiefer ein in die dick verschneite Berglandschaft. Kommen Sie mit zum Schneeschuhwandern?
Bei dieser Tour finden an drei Tagen technisch einfache Schneeschuhwanderungen bei Immenstadt statt. Dieses Wochenende ist für unerfahrene WinterWanderer konzipiert, die kaum Schneeschuherfahrung haben und auch für Erfahrene kommen auf ihren Spaß bei diesen Ausflügen. Die Touren sind mit gewisser Wandergrundkondition gut zu bewältigen.
Diese sanfte Sportart ist schnell erlernbar und ermöglicht auch Nicht-Skifahrern den Zugang ins winterliche Gebirge - fern von Trubel und Massentourismus. Die Region bietet ideales Schneeschuhtouren-Gelände. Von unserem Ausgangsort werden Sie einige der schönsten Ziele kennen lernen.
Kursziel:: Erlernen der Technik Schneeschuhgehen (erlernt man unterwegs) und die Anwendung auf Touren im unverspurten Gelände.
Ausrüstung: Sie benötigen Ihre Ausrüstung fürs Bergwandern, Skistöcke, Schneeschuhe. Die entsprechende Packliste erhalten Sie gerne auch vorab; siehe auch unten.
Leistungen:: Kurs, zum Erlernen der Technik des Schneeschuhgehens
Schwierigkeit:: mittel - gemäßigte Wanderungen, ca. 3 bis 4 Std. Gehzeit, mit kurzen Steigungen (täglich bis zu 500 Hm)
Teilnehmerzahl:: 4 bis 10
Beginn:: Freitag, 15:30 Uhr bei Immenstadt
Abschluss:: Sonntag, gegen 14:00 Uhr
Seminargebühr:: täglich 59,- €, für Teilnahme an drei Tagen 160,- €
Unterkunftskosten:: abhängig von der gewählten Unterkunft
Zusatzkosten:: Fahrtkosten zu den Ausgangspunkten der Wanderung (ÖPNV, Privat-PKW), Unterkunft und Verpflegung, Getränke
Fahrten zu den Ausgangspunkten der Wanderungen:: Diese Fahrten und Kosten sind nicht Im Kurs inkludiert und sind mit den Fahrern zu klären. Sollten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, trägt der Teilnehmer die entsprechenden Kosten.
Unterkunft:: Bitte suchen Sie sich selbst eine passende Unterkunft in der Region, Radius ca. 20 km um Immenstadt. Gerne informiere ich Sie telefonisch über die Unterkünfte und buche diese ggf. auch für Sie. Bei Unterkünften außerhalb Immenstadts empfiehlt sich oftmals die Anreise mit dem Auto, ist aber nicht Bedingung.
empfohlene Unterkünfte::
diverse Fewos
- in Aigis bei Missen
- Fewo Zörlaut bei Missen Börlas, https://www.biohof-zoerlaut.de
- Berghütte Aufter bei Missen-Börlas http://www.aufter.de ab 6 Personen
- Permakulturbauernhof Oberstixner bei Missen https://oberstixner.de
- Apartment am Hasenberg, bei Isny
- oberhalb des Niedersonthofener Sees im Ferienhof Bechteler
- bei Zaumberg, das Landhaus Moor,
- sowie in Akams eine Fewo (privat) neben dem Lustigen Hirsch https://www.panorama-landhaus.de
oder Gasthöfe
- Schäffler in Missen www.brauereigasthof-schaeffler.de
- Sonne in Wilhams https://www.sonne-wilhams.de
- Hauberhof in Missen https://www.hauberhof.de
- in Akams Gasthof zum Lustigen Hirsch http://www.lustiger-hirsch.de/
Gästehaus Kloster Altstädten 87527 Sonthofen-Altstädten Tel. 08321-616-0 urlaub@borromeo.de
sowie diverse Hotels und Unterkünfte in Immenstadt, Blaichach oder im Gunzesrieder Tal
Den entsprechenden Anmeldevordruck senden wir Ihnen gerne per Post oder E-Mail zu, wenn Sie keine Möglichkeit finden, sich über unsere Webseite anzumelden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
.......................................................................................................................................................
fort-Schritte-Packliste zur Vorabplanung::
- Rucksack + Halterungen für Schneeschuhe, Rucksack mit max. 30 l Fassungsvermögen, Rucksackhülle
- Notfallapotheke, kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe, mind. 2 Blasenpflaster), eigene Medikamente
- Leder- o. Schalenschuhe: mittelfeste Lederbergschuhe mit griffiger Sohle (frisch gewachst / gefettet) oder warme Schalen-Bergschuhe
- Ski-/ Tourenhose wasserresistent, winddicht
- Funktionsanorak Gore-Tex (oder ähnlich) + Kapuze
- Fleecejacke/ -pulli Polar-Fleece
- Hemd/T-/Sweatshirt
- Funktionsunterwäsche
- lange Unterhose
- Reservewäsche - Reservesocken - Trekkingsocken
- Mütze! Stirnband
- Handschuhe
- Sonnenbrille 100 % UV-Schutz + Etui
- Sonnencreme mind. LSF 20
- Lippenschutz hoher LSF
- Verpflegung nach Bedarf
- Getränkeflasche aus Kunststoff
- (Stirn-)Lampe Batterien o.k.?
- Personalausweis gültig?
- Bargeld für Privates, Getränke, Mittagessen …
- (ggf. eigene) Schneeschuhe* Bindung o.k.?
- (ggf. eigene) Gamaschen bis zu den Knien reichend*
- (ggf. eigene) Wanderstöcke* Teleskop, unbedingt mit großen Stocktellern!*
- (ggf. eigene) große Stockteller* (für Wanderstöcke)
- Thermosflasche* + Tee mind. 1 Liter
* Diese Utensilien können auf rechtzeitige Vorbestellung geliehen/erworben werden (leider nur bis 14 Tage vor Beginn möglich). Oftmals können Sie diese auch bei Ihrer Sektion des Alpenvereins ausleihen. Rechtzeitig planen und reservieren.
Ein eigener Fotoapparat muss nicht sein, denn wir stellen einen Download-Link mit allen Tourfotos abschließend zur Verfügung (wahlweise auch als DVD).
Anreisegepäck kann im Auto am Parkplatz deponiert werden.