




SchneeSchuhWanderung Allgäu

4 Nächte
20. bis 24. Januar 2021
Deutschland
Fasten+Wandern in Franken
Fasten+Wandern Altmühltal
DeutschlandFastenWandern, 6. Etappe
vital, basisch und vegan, Elbsandstein
Einsteiger-Hüttentour Allgäu
Kleeblatt-Tour Konstanz (Bodensee)
Kleeblatt-Tour Weimar (Thüringen)
SommerFastenWanderung bei Berlin
BayerwaldFastenWanderung
BayerwaldFastenWanderung
BayerwaldFastenWanderung
Deutschland Süden
in den Bergen
Europa
Fasten+Wandern in Franken
Fasten+Wandern Altmühltal
DeutschlandFastenWandern, 6. Etappe
SüdtirolFastenWanderung Meran
vital, basisch und vegan, Elbsandstein
Einsteiger-Hüttentour Allgäu
Kleeblatt-Tour Konstanz (Bodensee)
Kleeblatt-Tour Weimar (Thüringen)
Allgäuer-Berggipfel-Wanderung
Genusswandern im Piemont, Italien
SommerFastenWanderung bei Berlin
IntervallFasten in Meran
BayerwaldFastenWanderung
BayerwaldFastenWanderung
BayerwaldFastenWanderung
WinterFastenWanderung Allgäu, 2018 / März 2018
AllgäuBergSeenTour 2020 / September 2020
vital, basisch und vegan im Allgäu / März 2017

Aktualisierung vom 06.01.2021
Dieser Kurs ist aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen leider nicht durchführbar.
Sollte es Ihnen gelingen, nach Bayern einzureisen und eine Unterkunft im Umkreis von 40 km um Immenstadt zu finden, so bin ich gerne bereit, für Sie (ein Haushalt) ein individuelles attraktives Tourenangebot im winterlichen Schnee zu erstellen.
Senden Sie hierzu einfach eine Mail oder rufen Sie an!
Thomas Knauer
die Luzerner Zeitung schreibt hierzu::
https://www.luzernerzeitung.ch
05.01.2021, 19.00 Uhr
Impfen im Akkord, sinkende Infektionszahlen, die Perspektive, dass in absehbarer Zeit so etwas wie Normalität zurückkehrt: Deutschland glaubte an einen optimistischen Start ins neue Jahr. Doch daraus wird nichts: Am x-ten «Corona-Krisengipfel» zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der 16 Bundesländer wurde gestern beschlossen, dass der Lockdown bis mindestens Ende Januar in die Verlängerung geht. Die Massnahmen werden weiter verschärft.
Unter anderem soll in besonders betroffenen Landkreisen der Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den Wohnort begrenzt werden. Das betrifft etliche Gebiete auch im Grenzgebiet zur Schweiz. Ausflüge in Naherholungsgebiete sind für die Betroffenen vorübergehend nicht mehr möglich. Wie das allerdings von den Behörden kontrolliert werden soll, ist offen. Klar ist, dass die «Coronaleine» das letzte ist, worauf die Deutschen gehofft hatten.
.............................................................
Es musste nicht immer Skifahren sein
Schneeschuhwandern im Allgäu
Wie mit Puderzucker bestäubt blinken die Flanken der Nagelfluhkette, der Mittaggipfel und die Allgäuer Alpen in der Ferne.
Sehnsucht nach Winter und klarer Luft wird Wirklichkeit ... Dann das Knirschen des Schnees unter den Schuhen, so macht der Winter richtig Spass. Mit jedem Schritt entfernt man sich mehr vom Alltag und taucht tiefer ein in die dick verschneite Berglandschaft. Kommen Sie mit zum Schneeschuhwandern?
Bei dieser Tour finden fünf einfache Schneeschuhwanderungen rund um Immenstadt statt. Dieses Wochenende ist für unerfahrene Wanderer konzipiert, die kaum Schneeschuherfahrung haben. Die Touren sind mit gewisser Wandergrundkondition gut zu bewältigen.
Diese sanfte Sportart ist schnell erlernbar und ermöglicht auch Nicht-Skifahrern den Zugang ins winterliche Gebirge - fern von Trubel und Massentourismus. Die Region bietet ideales Schneeschuhtouren-Gelände. Von unserem Ausgangsort werden Sie einige der schönsten Ziele kennen lernen.
Kursziel:: Erlernen der Technik Schneeschuhgehen (erlernt man unterwegs) und die Anwendung auf Touren im unverspurten Gelände.
Ausrüstung: Sie benötigen Ihre Ausrüstung fürs Bergwandern, Skistöcke, Schneeschuhe. Die entsprechende Packliste erhalten Sie gerne auch vorab; siehe auch unten.
Leistungen:: Seminar, zum Erlernen der Technik des Schneeschuhgehens
Schwierigkeit:: mittel - gemäßigte Wanderungen, ca. 3 bis 4 Std. Gehzeit, mit kurzen Steigungen (bis zu 500 Hm)
Teilnehmerzahl:: 4 bis 10
Beginn:: Mittwoch, 16:00 Uhr bei Immenstadt
Abschluss:: Sonntag, gegen 13:00 Uhr
Seminargebühr:: 220,- EUR
Unterkunftskosten in der Hütte:: ca. 140,- EUR
Zusatzkosten:: entstehen für Getränke und eigene Speisen, sowie für Leihgebühr von Schneeschuhen, Gamaschen, Stöcken, sowie für Unterbringung im alten Bauernhaus bei Immenstadt
Unterkunft:: Die Hütte (230 qm Wohnfläche) liegt mitten im Wald, ist exklusiv für uns reserviert, verfügt über eine Küche mit einem Geschirrspüler, Kühlschrank, ein Wohnzimmer mit Sitzbereich und einem Essbereich, 3 Schlafzimmer sowie 2 Badezimmer mit einer Dusche und einer Badewanne. Ein Flachbild-Sat-TV ist ebenfalls wie auch PKW-Parkmöglichkeiten vorhanden. Gemeinsame Zubereitung des Frühstücks, evtl. auch des Abendessens.
Externe Unterbringung (Hotel/Pension) ist bei dieser Tour ebenso möglich.
Den entsprechenden Anmeldevordruck senden wir Ihnen gerne per Post oder E-Mail zu, wenn Sie keine Möglichkeit finden, sich über unsere Webseite anzumelden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
.......................................................................................................................................................
fort-Schritte-Packliste zur Vorabplanung::
- Rucksack + Halterungen für Schneeschuhe, Rucksack mit max. 30 l Fassungsvermögen, Rucksackhülle
- Notfallapotheke, kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe, mind. 2 Blasenpflaster), eigene Medikamente
- Leder- o. Schalenschuhe: mittelfeste Lederbergschuhe mit griffiger Sohle (frisch gewachst / gefettet) oder warme Schalen-Bergschuhe
- Ski-/ Tourenhose wasserresistent, winddicht
- Funktionsanorak Gore-Tex (oder ähnlich) + Kapuze
- Fleecejacke/ -pulli Polar-Fleece
- Hemd/T-/Sweatshirt
- Funktionsunterwäsche
- lange Unterhose
- Reservewäsche - Reservesocken - Trekkingsocken
- Mütze! Stirnband
- Handschuhe
- Sonnenbrille 100 % UV-Schutz + Etui
- Sonnencreme mind. LSF 20
- Lippenschutz hoher LSF
- Verpflegung nach Bedarf
- Getränkeflasche aus Kunststoff
- (Stirn-)Lampe Batterien o.k.?
- AV- /Personalausweis gültig?
- Waschzeug, am besten mit Bioseife und einem Minihandtuch, Minizahnpasta, Hygieneartikel, …
- Bargeld für Privates, Getränke, Mittagessen …
- Bargeld für Übernachtungen bereithalten
- Schneeschuhe* Bindung o.k.? Leihgebühr 30,- EUR für 5 Tage
- Gamaschen bis zu den Knien reichend* Leihgebühr ca. 10,- EUR für 5 Tage
- Wanderstöcke* Teleskop, unbedingt mit großen Stocktellern!*
- große Stockteller* (für Wanderstöcke)
- Thermosflasche* + Tee mind. 1 Liter
* Diese Utensilien können auf rechtzeitige Vorbestellung geliehen/erworben werden (leider nur bis 14 Tage vor Beginn möglich). Oftmals können Sie diese auch bei Ihrer Sektion des Alpenvereins ausleihen. Rechtzeitig planen und reservieren.
Ein eigener Fotoapparat muss nicht sein, denn wir stellen einen Download-Link mit allen Tourfotos abschließend zur Verfügung (wahlweise auch als DVD).
Anreisegepäck kann im Auto am Parkplatz deponiert werden.
Ich möchte mich anmelden!